Verhaltensberatung und -training

Was bedeutet das genau?

Oft bedeuten problematische oder krankhafte Verhaltensweisen eine extreme Belastung für das Tier und den Besitzer. Einschränkungen im Alltag, Spannungen im sozialen Umfeld und eine Störung der Mensch-Tier Beziehung können die Folge sein. Die Verhaltenstherapie ist ein Spezialgebiet in der Tiermedizin, so wie die Augen- oder Zahnheilkunde. Für dieses Fachgebiet ist Wissen im Bereich der Ethologie …

Seite anzeigen »

Wie läuft eine Verhaltensberatung ab?

Nach dem ersten Telefonat bekommen sie zur Vorbereitung der Verhaltensberatung einen verhaltenstherapeutischen Fragebogen zugesandt. Dann verabreden wir einen Termin für das Erstgespräch. Die Informationen aus dem Fragebogen werden bei unserem Gespräch ergänzt durch ihre Berichte, ggf. Videoaufzeichnungen und Beobachtungen vor Ort. Nach Abschluss des Erstgesprächs erhebe ich die wichtigen Befunde und stelle eine Diagnose des Verhaltensproblems. …

Seite anzeigen »

Leistungen für den Hund

Ich biete Ihnen eine Verhaltensberatung mit Erstellung eines individuellen Therapieplans und ein auf Sie und ihr Tier optimal zugeschnittenes Training. Die Treffen finden für Hunde und ihre Besitzer meist auf dem Praxisgelände statt. Nur in Ausnahmefällen komme ich zu einem Hausbesuch. Häufige Gründe für eine Konsultation beim Hund sind: Aggressionsverhalten gegenüber Artgenossen oder Menschen Ängstlichkeit (z. …

Seite anzeigen »

Leistungen für die Katze

Ich biete Ihnen eine Verhaltensberatung mit Erstellung eines individuellen Therapieplans und ein auf Sie und ihr Tier optimal zugeschnittenes Training. Bei Katzen findet die Verhaltenstherapie in den meisten Fällen im gewohnten Umfeld bei Ihnen zuhause statt. Häufige Gründe für eine Konsultation bei der Katze sind: Unsauberkeit / Markieren im Haushalt Aggressives Verhalten (gegenüber Artgenossen oder Menschen) …

Seite anzeigen »

Kosten

Die Frage nach den Kosten für eine Verhaltensberatung bzw. -training ist nicht pauschal zu beantworten. Wie viele Trainingseinheiten müssen eingeplant werden? Welche zusätzlichen Untersuchungen sind nötig? Wie oft schaffen Sie es nebenbei zu üben, Hausaufgaben zu machen?   Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) die Mindest- und Maximalpreise für tierärztliche Leistungen genau …

Seite anzeigen »